Am 13.04.2022 fällt das Training der „Hexen & Friends“ in der Boulderhalle Escaladrome aus!
Alle Betreuer/Trainer der Gruppe sind unterwegs auf der Osterfahrt …
Medaillen beim 1. Deutschen Jugendcup Bouldern
Die Wettkampfsaison 2022 ist für uns am vergangenen Wochenende im Greifhaus Braunschweig sehr erfolgreich gestartet. Marie und Janne konnten ihre ersten Medaillen auf nationaler Ebene sammeln. Mit sehr starken Leistungen landeten beide auf dem dritten Platz. Auch Oscar kletterte in sein erstes Finale und sicherte sich den 7. Platz. Bei seinem ersten nationalen Wettkampf konnte Mattis drei Quali-Boulder klettern, und platzierte sich auf dem 21. Platz.
DAV-Ausweise 2022 – Versand ist erfolgt
Die DAV-Mitgliedsausweise AlpinClub Hannover für 2022 sind vom zentralen Versand durch den Hauptverein in München verschickt worden.
Wer keinen Ausweis erhalten hat, sendet bitte eine E-Mail an die mitgliederverwaltung@alpinclub-hannover.de mit der aktuellen Postadresse, damit der Ausweis ggf. erneut verschickt werden kann. Der Familienname des Ausweisempfängers muss auch am Briefkasten stehen !! …
Ausbildungsprogramm 2022 veröffentlicht
Die Kurse 2022 sind veröffentlicht! Unter Ausbildung findet ihr eine große Auswahl an Kursen.Vom Grundlagenkurs, über den Basiskurs Alpin bis hin zum Kletterkurs im Elbsandstein ist für alle etwas dabei.
Italien/Südtirol – Helm- und Haftpflicht auf der Piste
Für Skifahrer*innen in Italien/Südtirol gelten seit 1. Januar 2022 neue Bestimmungen zur Erhöhung der Sicherheit, die unbedingt beachtet werden müssen:
Es muss ein Nachweis über eine Haftpflichtversicherung mitgeführt werden. Die DAV-Mitgliedschaft beinhaltet eine Sporthaftpflichtversicherung, die subsidiär eintritt, d.h. nur wenn keine eigene private Haftpflichtversicherung besteht. Es ist zu empfehlen, dass der DAV-Mitgliedsausweis und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) des Alpinen Sicherheits Service (ASS) mitgeführt werden. Ferner kann eine Bescheinigung über die DAV-Mitgliedschaft mit Versicherungsnachweis bei der Bundesgeschäftsstelle angefordert werden. Unten im Downloadbereich kann die Bestätigung über den Versicherungsschutz für Alpenvereinsmitglieder heruntergeladen werden.
Für alle Ski-, Snowboard- und Rodelfahrer*innen bis 18 Jahre gilt eine Helmpflicht. Der Helm muss CE-zertifiziert sein und eine „Zulassung“ für Alpinskifahren haben. Grundsätzlich empfiehlt der DAV auch allen Erwachsenen einen Skihelm zu tragen, um Kopfverletzungen vorzubeugen. In vielen Sektionen könnt ihr auch einfach einen Helm ausleihen.
Alkoholisierte Skifahrende erhalten ab 0,5 Promille eine Geldbuße, ab 0,8 Promille gilt es als Straftat mit entsprechenden Maßnahmen. Bitte beachten: Alkohol senkt das Reaktionsvermögen, deshalb das Trinken alkoholischer Getränke auf das Apres Ski verlegen.
Weitere Informationen zu dem Versicherungsschutz in der DAV-Mitgliedschaft:
https://www.alpenverein.de/dav-services/versicherungen/bergungskosten-unfall-bergunfall-versicherung_aid_10256.html
Download der „Bestätigung über den Versicherungsschutz für Alpenvereinsmitglieder“ als PDF [1,7 MB] hier!
Quelle: https://www.alpenverein.de/helm-und-haftpflicht-auf-der-piste_aid_37830.html