Saisonrückblick 2025 – Internationale Starts

In diesem Jahr ging es für die Athletinnen und Athleten des AlpinClub Hannover auf weite Reisen – von Südamerika bis nach Asien.

Lasse in Bern

Lasse von Freier war mit dem deutschen Nationalteam bei vier Boulder-Weltcups am Start. In Curitiba (BRA) und Bern (SUI) erreichte er erstmals das Halbfinale und belegte jeweils einen Platz unter den Top 20. Diese herausragende Leistung qualifizierte ihn für die Teilnahme an der Boulder-Weltmeisterschaft in Seoul (KOR), wo er einen starken 35. Platz belegte.

Auch der Nachwuchs des AlpinClubs machte international auf sich aufmerksam. Dank beeindruckender Leistungen wurden gleich drei Athletinnen und Athleten für die Jugend-Weltmeisterschaft in Helsinki nominiert:

  • Mattis Eisenkolb und Marie Koepler im Bouldern

  • Janne Eisenkolb im Lead

Mattis erreichte dort mit Platz 10 eine herausragende Platzierung. Auch Marie (Platz 23) und Janne (Platz 28) konnten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Beim European Youth Cup in Soure (POR) gelang Marie mit Platz 2 sogar ihre erste internationale Medaille. In allen weiteren Wettkämpfen kletterte sie konstant in die Top 10 und sicherte sich damit Starts bei ihren ersten Europa Cups im Bouldern bei den Erwachsenen.

Auch Janne Eisenkolb konnte mit zwei Top-10-Platzierungen und Finalteilnahmen im Lead in Imst (AUT) und Zilina (SVK) überzeugen.

Marlon Rodzis war ebenfalls wieder international unterwegs: Er qualifizierte sich erneut für die European Youth Cups und startete in Soure (POR) und Molde (NOR).

Marie in Helsinki

Mattis in Helsinki

Janne in Imst

Kursprogramm 2025

Die Kurse für 2025 sind veröffentlicht! Unter Ausbildung findet ihr eine große Auswahl an Kursen.Vom Grundlagenkurs, über den Basiskurs Alpin bis hin zum Kletterkurs im Elbsandstein ist für alle etwas dabei.

Neu: Die Kurse können ab diesem Jahr auch von Mitgliedern der Sektion Hannover des DAV e.V. gebucht werden.

Kooperation „Kurse und Touren“ mit der DAV Sektion Hannover

Für die Bergsportsaison 2025 haben wir großartige Neuigkeiten: Dank einer Kooperation mit der Sektion Hannover des DAV wird das Kurs- und Tourenangebot für bergsportbegeisterte Hannoveranerinnen und Hannoveraner deutlich erweitert. Mitglieder des AlpinClubs können künftig auf das Angebot der Sektion Hannover zugreifen, während umgekehrt auch Mitglieder der Sektion an den Kursen des AlpinClubs teilnehmen können. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht ein breiteres, besser abgestimmtes und attraktiveres Angebot für alle Beteiligten.

Vortrag: Vertikale Welten

Großer alpiner Bergsport live erleben:

Der internationalen Seilschaft Micha Rinn und Simon Richardson gelang in den letzten Jahren eine Reihe von beachtlichen Erstbegehungen an den großen Wänden der Alpen und Kanadas. In diesem Vortrag berichtet Micha Rinn von Erstbegehungen an Mont Blanc und Grandes Jorasses sowie am Monarch Mountain in Kanada. Zwei der Erstbegehungen schafften es auf die Shortlist für den Piolet d’Or – der bedeutendsten internationalen Auszeichnung für außergewöhnlich innovative
Leistungen im modernen Alpinismus. Der leidenschaftliche Alpinist Micha Rinn ist Trainer für Eisklettern/Hochtouren/Leistungsbergsteigen sowie zweisprachiger Vortragsredner. Als Dozent ist er seit über 15 Jahren am Institut für
Sportwissenschaft der Universität Gießen tätig.

Dauer: 110 Minuten (2 x 45 Minuten Vortrag + Pause)

Dienstag, 03.12.2024, 18:00 Uhr
Kommunales Kino im Künstlerhaus
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Eintritt: 10 € (DAV-Mitglieder 5 €)

Flyer